Eine Schweiz ohne Alpwirtschaft? Unvorstellbar!

Landmanagement-Tagung 2026

Die 19. Landmanagement-Tagung findet am 21. Januar 2026 statt. Veranstaltungsort ist das Audimax (HG F 30) der ETH Zürich.

Die Alpwirtschaft prägt unsere Kulturlandschaft und ist eng mit sensiblen Bergökosystemen, regionaler Kultur und überliefertem Wissen verbunden. Kein Wunder also, dass die Alpsaison von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Doch die saisonale Nutzung der Alpen bringt vielfältige Herausforderungen mit sich – ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Art.

Um auf die Bedeutung und die Herausforderungen von Weide- und Alpwirtschaft aufmerksam zu machen, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Weidelandschaften erklärt. Auch die Landmanagement-Tagung widmet sich in diesem Jahr diesem Thema.

Hier geht's zur Anmeldung

Informations sur les projets actuels de l'association, les manifestations des organisations partenaires et d’autres actualités du monde professionnel GÉO.

vers la dernière newsletter

vers les archives des newsletters

RÉCITS SUR LES ÉVÉNEMENTS SPÉCIALISÉS

Récits actuels

Récits succincts sur les cours, manifestations et congrès organisés.

en savoir plus

Inscription à des cours et des manifestations spécialisées passionnants de GEOSUISSE et de ses organisations partenaires.

en savoir plus

Les voix du comité

Président

Matthias Widmer

«Unsere Versammlungen und Anlässe ermöglichen den Austausch und das gesellige Zusammentreffen unter Berufskolleginnen und Berufskollegen. Als Vorstandsmitglied ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass möglichst alle Vereinsmitglieder angesprochen werden und von den verschiedenen Aktivitäten profitieren können. »

Les voix de nos membres

Petra Hellemann

«Als aktives GEOSUISSE-Mitglied kann ich an Tagungen teilnehmen oder referieren und mich so mit BerufskollegInnen austauschen um auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben»