Herbstanlass «Cyber Security und KI»
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) prägt sowohl unseren Alltag als auch die Geschäftswelt. Unternehmen und Organisationen stehen vor der Herausforderung, KI-Anwendungen in ihre Prozesse und Geschäftslösungen zu integrieren. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Risiken: Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Systemen erhöht die Komplexität und das Ausmass potenzieller Cyberangriffe.
Chancen und Risiken liegen bei den aktuellen Fortschritten nah beieinander. Mit diesen Gegensätzen sehen sich unsere Unternehmen und Organisationen täglich konfrontiert. Gerne möchten wir im Rahmen unseres nächsten Herbstanlasses beide Seiten beleuchten. Dafür konnten wir zwei Experten als Referenten gewinnen.
Zuerst wird uns Thomas Heim den KI-gestützten Entwurfsprozess in der Architektur erläutern. Mit dem Prozess können Wettbewerbs-beiträge und Machbarkeitsstudien effizient unterstützt werden. Ebenfalls wird praxisnah der kreative Einsatz von KI-Tools gezeigt.
Im zweiten Teil stellt Jean-Claude Brossard die Aufgaben und Herausforderungen des Kommando Cyber der Schweizer Armee vor. Das Kdo Cyber ist verantwortlich für den Schutz und die Weiterentwicklung der einsatzkritischen IKT-Infrastruktur der Schweizer Armee, sowie für Aktionen im Cyber- und elektromagnetischen Raum (CER).
Referenten:
- Thomas Heim; Hochschule Luzern, Institut für Architektur, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Jean-Claude Brossard; Schweizer Armee, Kommando Cyber, Stellvertreter Chef Kdo Cyber
Gerne begrüssen wir auch Mitglieder von anderen Sektionen von GEOSUISSE sowie eure interessierten Mitarbeitenden zu diesem Anlass.
im Namen des Vorstands von GEOSUISSE Nordwest
Jean-Christophe Guélat
Luogo
Hotel Olten