Aktuelle Veranstaltungen
GEOSUISSE und ihre Partner bieten Ihnen interessante Fachkurse, Veranstaltungen und Tagungen an. Nutzen Sie diese Möglichkeiten um sich weiterzubilden und um sich mit Fachkollegen und –kolleginnen auszutauschen.
Ihre Kursbesuche werden registriert und Sie bekommen automatisch halbjährlich einen Bildungspass zugestellt. Dies betrifft nur die Veranstaltungen der GEOSUISSE und der IGS.

Eintragung neue Kurse
Tragen Sie hier Ihre geplante Veranstaltung ein.

Informationen zur Ausbildung
Interessiert an einer Ausbildung in einem GEO-Beruf? Hier finden Sie die Informationen zur Berufsausbildung.

Aktuelle Berichte
Kurzberichte zu durchgeführten Kursen, Veranstaltungen und Tagungen.

Tagung Landmanagement 2023 (18.01.2023)
Es folgen Fachberichte der Referentinnen und Referenten in der Sommerausgabe 2023 der Zeitschrift Geomatik-Schweiz. Das Heft wird hier publiziert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten, der Sponsorin der Referentengeschenke «Landgut Weitsicht» sowie dem Organisationskomitee und allen weiteren Mithelfenden bedanken.
Für die Organisatoren:
- Bundesamt für Landwirtschaft
- ETH Zürich
- GEOSUISSE
- Flyer Tagung Landmanagement 2023 (482 KB)
Tagung Landmanagement 2021 (12.11.2021)
Am 12. November konnte die Landmanagement Tagung zum Thema «Ökologie und Landmanagement» an der ETH in Zürich stattfinden. An der Tagung nahmen fast 120 Personen teil. Es wurde über die gesetzlichen Hintergründe der Ökomassnahmen, über die Biodiversitätsschäden durch Subventionen, über Bewertungsmethoden bei Eingriffen in schutzwürdige Landschaften und über konkrete Umsetzungen in Strukturverbesserungsprojekten berichtet. Die vielfältigen Referate wurden von den Podiumsmitgliedern und dem interessierten Publikum angeregt diskutiert.
Petra Hellemann, Sven-Erik Rabe


Drainagekurs 2021
Endlich konnte der Praxisteil des Geosuisse-Drainagekurs durchgeführt werden. Bei garstigem Wetter konnte beobachtet werden, wie eine neue Drainage verlegt wird und wie vorhandene verstopfte Drainagen gespült werden.
Ein Einblick in die Bodenkunde rundete das Programm ab.
Herzlichen Dank an die Melioration der Rheinebene und die HAFL für die Organisation und die Präsentationen.
Drainagekurs 2020 (21.1.2020)
Der Theoriekurs in Olten wurde von 28 Teilnehmenden besucht. Von erfahrenen Fachexperten wurden die Grundlagen für eine Drainagesanierung vermittelt und interessante Projekte als Beispiele vorgestellt.
Als Alternative wurden auch Erfahrungen über die Wiedervernässung vermittelt.
Herzlichen Dank an die ReferentInnen:
- Roland Scheibli
- Dr. Urs Müller
- Christoph Flory
- Petra Hellemann
- Mathias Kreis


Landmanagement-Tagung «Genutzter Raum – gestaltet durch Strassen und Wege»
Erstmals fand die traditionelle Landmanagement-Tagung nicht an der ETH Zürich, sondern online statt. Die Veranstaltung – organisiert durch Geosuisse, der ETH Zürich und dem Bundesamt für Landwirtschaft – setzte sich mit den Nutzungsansprüchen und Interessenkonflikten bei den Verkehrsinfrastrukturanlagen im ländlichen Raum auseinander. Die rund 80 Teilnehmenden aus verschiedenen Berufsfeldern konnten eine abwechslungsreiche Tagung verfolgen.
- Landmanagement-Tagung 2020 (404 KB)
Herzlichen Dank an die ReferentInnen.
Drainagekurs 2019 (27.6. – 28.6.2019)
Der Theoriekurs in Sursee wurde von 31 Teilnehmenden besucht. Von erfahrenen Fachexperten wurden die Grundlagen für eine Drainagesanierung vermittelt und interessante Projekte als Beispiele vorgestellt.
Als Alternative wurden auch Informationen über die Wiedervernässung und über das Projekt Feuchtackerflächen der AGROSCOPE vermittelt.
Herzlichen Dank an die ReferentInnen:
- Roland Scheibli
- Dr. Urs Müller
- Christoph Flory
- Petra Hellemann
- Stephan Hauser
- Thomas Walter

Aus- und Weiterbildungen sowie (Fach-)Veranstaltungen mit Weiterbildungscharakter
cours 4
Les SIG et aménagement du territoire 2*
Jeudi 2 mai et vendredi 3 mai 2024
*Prérequis: SIG et aménagement du territoire 1
Analyses…